Naturnahes Spielen

Im zauberhaften Wald gibt es so viel zu entdecken: Bäume, Blumen, Vögel und vielleicht sogar ein kleines Waldtier, das euch neugierig anschaut. Ihr könnt Fantasiewelten bauen, durch die frische Luft rennen und den Wald in vollen Zügen spüren. Vergesst nicht, ihn respektvoll zu behandeln!

Ihr könnt euch frei im Wald bewegen. Aber Achtung die roten Eichhörnchen markieren euch die Grenzen des Zauberwald-Perimeters. Ausserhalb dieser Grenzen gibt es Bereiche, die für kleine Kinder nicht geeignet sind (teilweise Absturzgefahr).

Ein Paar Tipps von uns

  • Auf dem Barfussweg spürst du die Natur unter deinen Füssen. Das ist ein ganz besonderes Gefühl!
  • Du darfst auf keinen Fall das Tor ins Feenreich verpassen! Wer weiss, vielleicht begegnest du einer echten Fee.
  • Schorschs Haus mit einem Briefkasten wartet darauf, von dir entdeckt und der Briefkasten mit Nachrichten befüllt zu werden.
  • Suche nach geheimen Pfaden: Vertraue deiner Intuition und folge den verschlungenen Wegen. Wer weiß, wohin sie dich führen?
  • Schau nach oben: Entdecke die Baumwipfel und halte Ausschau nach Vögeln, die in den Lüften tanzen.
  • Erschaffe deine eigene Fantasiewelt: Sammle Äste, Blätter und Steine, um ein kleines Naturkunstwerk zu gestalten.
  • Suche nach Verstecken: Gibt es vielleicht einen geheimen Unterschlupf für kleine Waldbewohner? 
  • Lausche den Geräuschen: Schliesse die Augen und horche auf die Klänge des Waldes. 
  • Achte auf Details: Kleine Käfer, bunte Blätter und glitzernde Steine – der Wald steckt voller Überraschungen!
  • Lass deiner Fantasie freien Lauf: Vielleicht triffst du auf Waldwesen oder Feen, die sich dir zeigen, wenn du ganz leise bist.

Kundenstimmen aus dem Zauberwald

Magische Momente
Der Zauberwald in Ernen ist ein richtig tolles Ausflugsziel, besonders für Familien mit kleinen Kindern. Ich war echt begeistert von der liebevoll gestalteten Strecke, die sich perfekt für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren eignet. Überall gibt es spannende Spielstationen, die die Geschichte des Eichhörnchens Brüna erzählen – und das macht den Spaziergang richtig unterhaltsam. Besonders gefallen hat mir, dass der ganze Weg sehr naturnah gestaltet ist. Es gibt mehrere Grillstellen mit Holz, Bänken und Tischen, sodass man problemlos eine längere Pause einlegen kann. Sogar eine Toilette ist vorhanden, was bei so einem Ausflug echt praktisch ist. Die Strecke ist nicht zu lang und auch für kleinere Kinder gut machbar. Ich finde es auch super, dass der Eintritt kostenlos ist und die Anreise mit dem Bus total unkompliziert funktioniert. Im Winter hat der Zauberwald zwar geschlossen, aber in den wärmeren Monaten ist es definitiv ein perfekter Ort für einen entspannten und gleichzeitig abenteuerlichen Tag in der Natur. PS. Am Eingang steht ein Wasserwächter der die Schreiner EFZ der Berufschule Oberwallis in zusammenarbeit mit Valrando erstellt haben für die Suonen im Oberwallis. (Projekt Arbeit)

Severin und Amelie

«Wier finni mim Wasser z'staue und sälber di Salbinä mache z'beschta im Zöiberwald.» Severin und Amelie 24.07.2024

Lina, Ladina, und Anna

«Ich finne di Glänga im Zöiberwald em schönschte, di Grillstell zem brätle und die ganze Tieri.» Lina. «Fer mich isch di Chlätterwand z'beschta.» Ladina. «Di ganze Veranstaltigä vam Landschaftspark find ich super, vorallem die Salbinä mache.» Anna. 24.07.2024
Weitere Kundenstimmen